Skip to main content	
	 
	
		
		
	
	
		
		
			
			
				
				
		
	
		
			
				
	
		10 wichtige Regeln für guten Versicherungsschutz
- Ermittele Deinen Versicherungsbedarf nach Empfehlungen der Verbraucherverbände: Welche Verträge sind wichtig und welche nicht.
 
- Kläre, welche Versicherungsverträge nicht mehr benötigt werden und beende diese konsequent.
 
- Lass regelmäßig von ungebundener Stelle einen Versicherungscheck durchführen, bei dem Preise, Leistungen und Notwendigkeit bewertet werden.
 
- Denke immer dann an eine Beratung, wenn wichtige Veränderungen der persönlichen Situation eingetreten sind.
 
- Vermeide Vertragslaufzeiten, die länger als ein Jahr betragen.
 
- Achte darauf, dass Du im Schadenfall kompetente Unterstützung erhältst.
 
- Familien mit Kindern benötigen ganz besondere Konzepte. Fordere eine familienbezogene Beratung an.
 
- Entscheide ganz bewusst, wie wichtig Dir die persönliche Beratung und spätere Betreuung im Bereich Versicherungen ist.
 
- Kläre vor Vertragsabschluss mögliche Rabattierungen.
 
- Lege besonderen Wert auf ein sehr gutes Bedingungswerk.